Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit Microsoft Copilot steht Unternehmen ein mächtiges KI-Werkzeug zur Verfügung, um Prozesse zu automatisieren, Wissen besser zu nutzen und Mitarbeitende zu entlasten. Doch wie gelingt der Einstieg? Und wie entwickelt man eine nachhaltige KI-Strategie?
Genau hier setzen unsere zwei Workshop-Formate an:
1. Copilot Readiness Check (Halbtages-Workshop)
Für IT-Entscheider, Fachbereichsleiter und Digitalisierungsverantwortliche
Dieser kompakte Workshop hilft Ihnen, den Reifegrad Ihrer Organisation für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot zu bewerten. Gemeinsam analysieren wir technische Voraussetzungen, identifizieren relevante Use Cases und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte.
Highlights:
- Einführung in Microsoft Copilot und seine Möglichkeiten
- Use Case Exploration für Ihre Fachbereiche
- Reifegrad-Check mit Ampelbewertung
- Quick Wins & strategische Empfehlungen
Agenda:
- Einführung in Microsoft 365 Copilot
- Was ist Copilot? Was kann es heute – und was (noch) nicht?
- Use Case Exploration
- Identifikation relevanter Anwendungsfälle pro Fachbereich (z. B. HR, Vertrieb, Finanzen)
- Technische & organisatorische Voraussetzungen
- Datenqualität, Microsoft Graph, Lizenzen, Security & Compliance
- Reifegrad-Check & Handlungsempfehlungen
- Bewertung anhand eines strukturierten Frameworks
- Priorisierte To-dos für die nächsten 90 Tage
Ergebnis:
Ein Readiness-Report, der Ihnen Klarheit und Orientierung für die nächsten 90 Tage gibt.
Preis: ab 499,- Euro
2. AI Strategy Sprint (2-Tages-Format)
Für Geschäftsführung, Strategie, Innovation und IT
In diesem intensiven Workshop entwickeln wir gemeinsam Ihre unternehmensweite KI-Strategie – mit Fokus auf Microsoft Copilot und generative KI. Von der Vision bis zur Roadmap: Sie erhalten ein klares Zielbild und priorisierte Use Cases, die echten Mehrwert schaffen.
Highlights:
Tag 1 – Analyse & Vision
- KI-Trends & Copilot im Kontext Ihrer Branche
- Business Value Canvas: Wo entsteht echter Nutzen?
- Risiken & Governance: Datenschutz, Bias, EU AI Act
Tag 2 – Strategie & Roadmap
- Zielbild: KI-gestütztes Arbeiten
- Use Case Priorisierung (Impact vs. Feasibility)
- Roadmap & Enablement-Plan: Skills, Tools, Change Management
Agenda:
Tag 1 – Analyse & Vision
- KI-Trends & Microsoft Copilot im Branchenkontext
- Überblick über aktuelle Entwicklungen in generativer KI (GPT, Copilot, OpenAI, M365)
- Branchenbeispiele: Wie verändert KI Wertschöpfung, Prozesse und Kundeninteraktion?
- Diskussion: Was bedeutet das für unser Geschäftsmodell?
- Business Value Canvas für KI
- Identifikation von Werttreibern: Effizienz, Innovation, Kundenerlebnis, Risiko
- Mapping von KI-Potenzialen auf Geschäftsbereiche
- Gruppenarbeit: Erstellung eines Business Value Canvas für das eigene Unternehmen
- Risiken & Governance
- Datenschutz, Bias, Transparenz, EU AI Act
- Einführung in Responsible AI & Microsoft AI Principles
- Diskussion: Welche Governance brauchen wir intern?
Tag 2 – Strategie & Roadmap
- Zielbild: KI-gestütztes Arbeiten
- Vision-Workshop: Wie sieht unsere Organisation mit KI in 2–3 Jahren aus?
- Personas & Szenarien: Wie verändert sich die Arbeit in HR, Sales, IT, etc.?
- Use Case Priorisierung
- Sammlung konkreter Use Cases (z. B. Copilot für HR, Finance, PMO)
- Bewertung nach Impact vs. Feasibility (Matrix)
- Auswahl von 3–5 Leuchtturmprojekten
- Roadmap & Enablement-Plan
- Zeitplan für Pilotierung, Rollout, Skalierung
- Skill-Gap-Analyse & Trainingsstrategie
- Change Management & Kommunikation
Ergebnis:
Ein Executive-Deck mit Zielbild, Roadmap und konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre KI-Zukunft.
Preis: ab 1999,- Euro
Optional:
Add-ons & Services
- Copilot Enablement Kit (Trainings, Kommunikationspakete, Governance-Vorlagen)
- Pilotbegleitung (z. B. für HR oder Sales)
- Change & Adoption Services (weitergehende Projektschritte)
Warum jetzt starten?
Microsoft Copilot ist mehr als ein Tool – es ist ein strategischer Hebel für Innovation und Effizienz. Unsere Workshops bieten Ihnen den idealen Einstieg, um Potenziale zu erkennen, Risiken zu managen und Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen.
Interesse?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Vorgespräch oder buchen Sie direkt Ihren Workshop-Termin. Jahrelange Erfahrung in der Beratung, Umsetzung und Begleitung geben Ihnen die Sicherheit mit uns den richtigen Partner zu wählen. Sie erreichen uns per eMail unter martin.arnold@dtpa.tech oder per Telefon 02236/322001. Gerne können Sie auch Martin Arnold direkt auf dem Handy 01573/3706464 kontaktieren.